Beim Kauf der Online-Kurse gibst du deine E-Mail-Adresse an, auf die bekommst du automatisch nach dem Kauf eine Mail geschickt mit dem Kurszugang. Beide Kurse liegen bei der Plattform Elopage und wenn du dort noch kein Konto hast musst du dich dort kurz registrieren, das ist aber selbsterklärend. Nach dem Kauf wird automatisch das erste Modul für dich freigeschaltet und du kannst direkt mit dem Online-Kurs beginnen.
Wenn du ein Modul abschließt gelangst du zu einem kleinen Quiz mit 5 kurzen Fragen zu den gelernten Inhalten. Du hast unbegrenzte Versuche. Sobald du dieses Quiz korrekt beantwortet hast wird das nächste Modul freigeschaltet (im wöchentlichen Rhythmus).
In beiden Online-Kursen findest du umfangreiche Materialien:
Die Kurse richten sich an alle Menschen, die ein wenig mehr Ruhe und Entspannung in ihren Alltag integrieren möchten. Die Entspannungsmethoden autogenes Training und progressive Muskelrelaxation können helfen, zu entspannen und Stress abzubauen. Die Online-Kurse sind vor allem für dich geeignet, wenn du aufgrund deiner beruflichen oder privaten Situation nicht an wöchentlichen Präsenz-Kursen teilnehmen kannst. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig.
Die Online-Kurse richten sich an körperlich und psychisch gesunde Menschen. Bei schweren, behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankungen sprich bitte vor der Teilnahme am Kurs mit deinem Arzt oder deiner Ärztin ab, ob die Kurse für dich sinnvoll sind. Die Kurse ersetzen keine therapeutische oder ärztliche Behandlung!
In meinem Mini-Online Kurs für 0 Euro findest du Hörpoben von den Entspannungsmethden progressive Muskelrelaxation und autogenes Training – jeweils kleine Ausschnitte. So bekommst du schon mal ein Gefühl dafür, welche Methode dir vielleicht eher zusagt. Aber ich kann dir nur empfehlen es einfach mal über einen längeren Zeitraum auszuprobieren und die Kurse zu buchen – durch die Kostenerstattung hast du ja eigentlich nichts zu verlieren :)
Vorab ist wichtig zu sagen, dass die Erfahrungen mit Entspannungsmethoden natürlich bei jedem Menschen unterschiedlich sein können und gesundheitliche Vorteile nie versprochen oder garantiert werden können!
Trotzdem können Gesundheitskurse zum autogenen Training und zur progressiven Muskelentspannung eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bieten, dies wurde in diversen Studien aufgezeigt. Hier einmal 5 Beispiele:
1. Stressreduktion: Beide Techniken können effektiv bei der Reduzierung von Stress helfen. Das autogene Training und die progressive Muskelentspannung fördern die Entspannung des gesamten Körpers und können dazu beitragen, stressbedingte Symptome wie Verspannungen, Kopfschmerzen und Schlafprobleme zu lindern.
2. Verbesserte Schlafqualität: Durch die Entspannungstechniken kann sich die Schlafqualität verbessern. Menschen, die Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen haben, können von regelmäßigem autogenen Training oder progressiver Muskelentspannung profitieren.
3. Angstreduktion: Die Techniken können dazu beitragen, allgemeine Ängste und Anspannungen zu reduzieren. Durch die Fokussierung auf die eigenen Empfindungen und das bewusste Entspannen wird die Achtsamkeit gefördert, was sich positiv auf das emotionale Wohlbefinden auswirken kann.
4. Blutdruckregulation: Entspannungstechniken können dazu beitragen, den Blutdruck zu regulieren. Durch die Förderung von Ruhe und Entspannung wird das autonome Nervensystem beeinflusst, was sich positiv auf den Blutdruck auswirken kann.
5. Förderung der mentalen Gesundheit: Regelmäßiges autogenes Training und progressive Muskelentspannung können dazu beitragen, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern und die mentale Gesundheit zu fördern. Menschen können sich besser konzentrieren, gelassener mit Stress umgehen und eine positive Einstellung entwickeln.
Die Zertifizierung bedeutet, dass die Kurse bestimmte Anforderungen erfüllen, die darauf abzielen, die Gesundheit zu fördern, Krankheiten vorzubeugen oder das Wohlbefinden zu steigern. Die Zertifizierung erfolgt nach § 20 Abs. 1 SGB V, das ist ein Gesetz zur Prävention und Gesundheitsförderung. Es gibt versch. Bereiche von Gesundheitskursen, also zum einen die der Stressbewältigung, worunter meine Kurse fallen, aber auch z.B. Bewegung oder Ernährung.
Zudem musste ich, als diejenige die diese Online-Kurs-Konzepte und das Material entwickelt hat und die den Kurs leitet, bestimmte Qualifikationen und Ausbildungen nachweisen, z.B. aus meinem Studium der sozialen Arbeit aber auch zu den Weiterbildungen als Entspannungspädaogin.
Du kannst die Online-Kurse völlig flexibel machen, ob morgens nach dem aufstehen, in der Mittagspause oder abends..völlig egal. Insgesamt solltest du wöchentlich ca. 50-60 Minuten für die Inhalte einplanen, aber du kannst entscheiden, wann die Übungen in deinen Alltag passen. Um die Methoden auch nachhaltig in deinen Alltag einzubauen empfiehlt es sich natürlich auch, regelmäßig zu üben – aber wann und wie oft ist komplett dir überlassen.
Für die Erstattung durch die Krankenkassen ist es aber wichtig, dass du alle 8 Module einmal innerhalb der 8 Wochen abschließt (also auch die Fragen dazu beantwortest). Du hast trotzdem noch ein paar Wochen danach Zugriff auf alle Inhalte.
Es ist natürlich wichtig, diese Entscheidung gut abzuwägen und ich kann diesen Gedanken sehr gut nachvollziehen. Meine Online-Kurse bieten dir jedoch einige Vorteile, zum Beispiel:
Nein, du brauchst keinerlei Vorkenntnisse, du lernst autogenes Training und progressive Muskelrelaxation wirklich von null auf kennen, alles Schritt für Schritt. Ansonsten benötigst du ein internetfähiges Gerät um die Videos und Audio-Dateien abzuspielen, ob Handy, Laptop oder Tablet ist völlig egal. Die Handouts und Workbooks kannst du dir sogar herunterladen und abspeichern. Ansonsten bietet es sich natürlich an dir einen ruhigen Ort zu suchen während du die Übungen durchführst und es dir bequem zu machen.
Nein, jede*r gesetzlich Versicherte hat Anspruch auf mind. zwei Präventionskurse im Kalenderjahr. Eine Überweisung ist nicht nötig. Sofern du in diesem Jahr noch keine zwei Kurse (dazu zählen auch solche Sachen wie Bewegungs- oder Ernährungskurse) gemacht hast kannst du meine Kurse einfach absolvieren und dir hinterher den Anteil von deiner Krankenkasse zurückholen.
Insgesamt kannst du für die Kurse ca. 50-60 Minuten wöchentlich einplanen. Das kannst du aber flexibel über die Woche aufteilen und muss auch nicht an einem Stück erledigt werden. Es gibt zunächst immer ein kurzes Theorie-Video (maximal 16 Minuten), ein Handout zum nachlesen und anschließend die Entspannung-Übung als Audio-Datei, also entweder PMR oder autogenes Training, sowie ein Workbook. Das Workbook füllst du einfach für dich aus. Wie oft du die Entspannungsübung dann über die Woche für dich übst ist natürlich komplett dir überlassen :-)
Nun, jeder Mensch ist ein bisschen anders, aber viele haben berichtet, dass autogenes Training und progressive Muskelentspannung ihnen wirklich geholfen haben, mit Stress umzugehen. Die Techniken sind darauf ausgerichtet, den Körper zu entspannen und das Nervensystem zu beruhigen. Es könnte eine gute Möglichkeit für dich sein, Stress abzubauen und eine gelassenere Einstellung zu entwickeln. Eine Garantie gibt es natürlich nicht. Wenn du noch unsicher bist melde dich gerne und wir schauen gemeinsam nach einer Möglichkeit.
Ja, die gibt es!
Hier findest du eine Inhaltsübersicht für den PMR-Online-Kurs (PDF-Dokument).
Hier findest du eine Inhaltsübersicht für den Online-Kurs autogenes Training (PDF-Dokument).
Nein! Die Online-Kurse haben keine festen Termine, du kannst alle Inhalte für dich durcharbeiten wann und wo du möchtest. Trotzdem kannst du mich bei Fragen und auch technischen Schwierigkeiten kontaktieren und ich frage dich immer mal wieder, wie es so klappt, worauf du antworten kannst wenn du möchtest.
Das ist super einfach, denn beide Online-Kurse sind als Präventionskurse von allen gesetzlichen Kassen anerkannt. Wenn du also alle 8 Module des Kurses abschließt schicke ich dir eine Teilnahmebescheinigung per E-Mail, welche du zusammen mit einem Zahlungsbeleg bei deiner Kasse einreichen kannst. Die Kasse überweist dir dann den Betrag. Wichtig ist, dass du alle 8 Module auch einmal innerhalb der 8 Wochen abschließt. Du hast trotzdem noch länger Zugriff auf alle Inhalte.
Du kannst pro Kalenderjahr mindestens zwei von solchen Präventionskursen bezuschussen lassen, das ist gesetzlich vorgeschrieben. Informiere dich da am besten direkt bei deiner Krankenkasse, z.B. in dem du den Namen deiner Kasse mit dem Wort "Gesundheitskurs" oder "Präventionskurs" googlest, da findest du in der Regel super hilfreiche infos.
Tatsächlich erstatten sehr viele Kassen die Kurse zu 100% und dein Eigenanteil liegt bei 0 Euro. Die aktuellste infos findest du immer auf den Websiten der jeweiligen Kasse.
Mir ist es wichtig, dass alle Menschen die Möglichkeit haben etwas für ihre Gesundheit zu tun, unabhängig von der finanziellen Situation. Deswegen schreibe mir bitte eine Nachricht wenn es dir auch so geht und wir schauen gemeinsam nach einer passenden Lösung!
"Der Online-Kurs Autogenes Training von Jessica hat mir sehr gut gefallen. Er beinhaltet sehr hilfreiche Inhalte und vermittelt das Autogene Training Schritt für Schritt. Die Übungen (Anleitung, Stimme, Hintergrundmusik ...) sind sehr entspannend und ich werde mir die Audios regelmäßig gönnen. Vielen Dank für diesen tollen Kurs - absolut empfehlenswert - eine schöne Auszeit!"
Ilona Tomczak
"Den PMR-Online-Kurs von Jessica kann ich vorbehaltlos empfehlen. Gut erklärt - leicht umzusetzen - die Übungen bereiten Freude und der Erfolg stellt sich relativ schnell ein wenn man täglich 15-30 Minuten investiert (zumindest bei mir). Die Langversion wirkt bei mir am besten - der 4er PMR ist mir persönlich zu kurz für die Entspannung."
Michael K.
"Ich kann diesen PMR-Onlinekurs von Herzen jedem Menschen weiter empfehlen, der/die am eigenen Umgang mit Stress arbeiten möchte. Der Kurs ist liebevoll und sehr verständlich gestaltet und beinhaltet neben vielen praktischen Übungen auch interessante Informationen zum Thema Stress. Ich fühle mich nach den acht Wochen des Onlinekurses deutlich entspannter, habe mich selbst und meine Stressreaktionen besser im Blick und kann viel achtsamer auf stressige Situationen reagieren."
- Lena B.
Du möchtest das auch? Dann geht´s hier zu den Online-Kursen :-)
© 2025, Jessica Ohly